Ostern in Berlin! TSG Nordhorn erzielt tolle Erfolge beim „Blauen Band der Spree“

21.04.2025 Berlin

Viele Nordhorner Paare ertanzten wichtige Punkte bei den Standardturnieren in den D- bis A-Klassen.
Einem Paar gelang dabei der Aufstieg von der D- in die C-Klasse.
Am Gründonnerstag reisten neun Paare der Tanzsportgemeinschaft Nordhorn nach Berlin, um am jährlichen Tanzturnier dem 51. Tanzkarussell um das „Blaue Band der Spree“ teilzunehmen.

Karfreitag begannen die Turniere der Standardklassen mit der D- und C- Klasse, die Einsteiger- und nächsthöhere Klasse des Tanzsports.
In der Hauptgruppe D Standard starteten sechs Paare der TSG Nordhorn mit insgesamt 44 teilnehmenden Paaren in den drei Tänzen Langsamer Walzer, Tango und Quickstep.
Dabei ertanzten Malte Schütz und Nina Holtwessels die geteilten Plätze 27-33.
In der nächsthöheren Klasse, der Hauptgruppe C, traten zwei Paare aus Nordhorn und insgesamt 48 Paare an. Hier werden die vier Tänze Langsamer Walzer, Tango, Slowfoxtrott und Quickstep vertanzt. Dennis Duling und Verena Alsmeyer ertanzten den 14. Platz. Alsmeyer betont: „Die Stimmung der teilnehmenden Paare ist sehr energetisch und mitreißend, vor allem der Teamgeist unter den Nordhorner Paaren brachte viel Motivation und Antrieb!“
Das Turnier der zweiten Altersgruppe, der Hauptgruppe II, tanzten Schütz und Holtwessels in der D- Klasse und kamen im Finale auf Platz 6 von 15, damit holten sie sich eine Platzierung. Holtwessels kommentierte dies mit den Worten „Es war toll, von den Vereinsmitgliedern angefeuert zu werden und wir bekamen im Vorfeld noch hilfreiche Tipps unserer Trainerin Joelle Da Mota!“
Am Abend tanzten Kevin Schrapp und Joelle Da Mota in der zweithöchsten Klasse in der Hauptgruppe II A Standard die fünf Tänze (Langsamer Walzer,  Tango, Slowfoxtrott, Quickstep und Wiener Walzer) und erzielten den 8. von 14 Plätzen. Schrapp merkte an: „ Der Tag war lang und dennoch konnten wir unseren Fokus beibehalten.“

Samstag startete der zweite Tag in den Standard Turnieren und verlangte den Paaren wieder viel Energie und Konzentration ab.
Diesmal traten in der Hauptgruppe D Standard 41 Paare an. Schütz und Holtwessels ertanzten den 19-21 Platz und sicherten sich damit die letzten fehlenden Punkte für den Aufstieg in die nächsthöhere Leistungsklasse, freudestrahlend von Holtwessels kommentiert mit den Worten „Wir haben viel dafür trainiert und haben unser Ziel, in Berlin in die C-Klasse aufzusteigen, erreicht!“
In der Hauptgruppe C Standard tanzten Duling und Alsmeyer auf Platz 28-30 von 54 und fügten an: „Slowfoxtrott als neu hinzugekommener Tanz lief besser als erwartet, zumal es das erste C-Klasse Turnier dieser Größe war!“
Das nachfolgende Turnier der Hauptgruppe II C war nun durch Schütz und Holtwessels vertreten. Sie tanzten in der ersten Zwischenrunde auf Platz 19-20 von 29 Paaren und waren mehr als zufrieden. Schütz kommentierte die Leistung mit den Worten :“Für unser erstes Turnier in der C-Klasse sind wir stolz!“. Das nächste Ziel sei die Teilnahme an der Geteilten Landesmeisterschaft in Lübeck.
Auch am Samstag tanzten Kevin und Joelle als letztes Paar der TSG Nordhorn, da meistens die Turniere aufsteigend der Leistungsklasse von D- bis A-Klasse und dann die S-Klasse getanzt werden. In der Hauptgruppe II A Standard ertanzten sie den 9. von 14 Plätzen, Da Mota betonte: „Die Konzentration so lange aufrecht zu halten fällt schwer. Gerade auch als eine der Trainerinnen möchte ich für die Paare da sein und gleichzeitig mich selber auf das eigene Turnier fokussieren - das braucht viel Energie.“
Damit endeten die Standardturniere an diesem Osterwochenende und alle Paare waren mit ihren ertanzten Leistungen zufrieden. Schrapp komplettierte dies mit den Worten: „Nun geht das Training für alle weiter und wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Turniere und das nächste Blaue Band der Spree in Berlin!“

Zeitgleich tanzten Bert Gesing und Patricia Stepputtis-Gesing bei dem Turnier „Die Ostsee tanzt“  in Schönberg. Für das vor kurzem aufgestiegene Paar in die A-Klasse der Masters I stand der Spaß am Tanzen im Vordergrund, sagte Gesing über das Turnier. „Es war ein starkes Teilnehmerfeld und wir konnten unsere neue Choreographie im Quickstep präsentieren“, ergänzte Stepputtis-Gesing. Sie waren mit der ertanzten Leistung zufrieden und genossen das Turnier an der Ostsee.

 

Weitere Artikel aus diesem Jahr

27.11.2025 berlin

Schöne Erfolge für TSG Paare in Frankfurt bei "Hessen tanzt"

The CEO's role in raising a company's corporate IQ is to establish an atmosphere that promotes knowledge sharing and collaboration.

27.11.2025 berlin

Schöne Erfolge für TSG Paare in Frankfurt bei "Hessen tanzt"

The CEO's role in raising a company's corporate IQ is to establish an atmosphere that promotes knowledge sharing and collaboration.

27.11.2025 berlin

Schöne Erfolge für TSG Paare in Frankfurt bei "Hessen tanzt"

The CEO's role in raising a company's corporate IQ is to establish an atmosphere that promotes knowledge sharing and collaboration.

27.11.2025 berlin

Schöne Erfolge für TSG Paare in Frankfurt bei "Hessen tanzt"

The CEO's role in raising a company's corporate IQ is to establish an atmosphere that promotes knowledge sharing and collaboration.

27.11.2025 berlin

Schöne Erfolge für TSG Paare in Frankfurt bei "Hessen tanzt"

The CEO's role in raising a company's corporate IQ is to establish an atmosphere that promotes knowledge sharing and collaboration.

27.11.2025 berlin

Schöne Erfolge für TSG Paare in Frankfurt bei "Hessen tanzt"

The CEO's role in raising a company's corporate IQ is to establish an atmosphere that promotes knowledge sharing and collaboration.